Heute war wieder mächtig was los, im Garten Landgeflüster. Nicht nur, dass wir uns heute Abend über einen richtig schönen Landregen freuen durften, den ersten in diesem Sommer! Nein, auch die fliegenden Tiere im Reich der wilden Tiere boten wieder ein munteres Spektakel. Stellvertretend für alle Beteiligten darf ich Ihnen diese Protagonisten zeigen. Beginnen wir bei Familie Amsel:
Nachtkerzen locken Insekten an und deshalb dürfen sie sich auch gern um das Hochbeet herum aussäen.
Das erste Mal zwei Rosenkäfer, zumindest habe ich sie vorher immer nur einzeln entdeckt.
Große Freude im Tomatenhochbeet. Mit dieser Unterstützung sollte es eine reiche Tomatenernte geben.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Unseren werden wir im Gartenwohnzimmer verbringen, aus dem wir wunderbar dem Treiben der Familie Amsel und der Wildbienen im Tomatenhochbeet zu schauen können.
Eure Jungvögel sind so herrlich! Ich dachte übrigens immer, dass Tomaten vom Wind bestäubt werden, das hat mir jedenfalls mal jemand erzählt, und dass man sie daher schütteln muss, wenn sie im geschlossenen Gewächshaus stehen. Ist das eine Mär?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss echt lachen, weil ich zufällig gestern ein Video von der Gartensendung Querbeet zum Thema Tomaten gesehen habe und es da zum ersten Mal gehört habe. Die Dame schüttelt ihre Pflanzen auch immer, wenn sie die ausgeizt oder gießt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn sie im Freien stehen, also die Tomaten 😉 , dann ist das ja nicht nötig.
Gefällt mirGefällt mir
ich weiß, aber die Insekten schwirren ja an manchen Tagen weniger und sicher ist sicher 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns ist immer so viel Wind, dass es schwierig ist, Tomaten im Freien zu halten. Ich habe mir früher die Mühe gemacht, weil die absolut besser schmecken als die unreifen, gekauften, aber das ist mir mittlerweile bei unserem Klima zu aufwendig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unser Hochbeet steht auf dem Hof an der Wand zum Gartenwohnzimmer (unser alter Carport, den wir dicht gemacht haben), gegenüber ist der Stall und auf dem Beet ein Dach. Deshalb stehen sie hier sehr windgeschützt und trocken. Das ist ein perfekter Standort für die Tomaten.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe gerade nachgelesen, bei Tomaten geht beides, Wind und Insekten. Und im Gewächshaus muss man dann eben „nachhelfen“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, danke. Meine Pflanzen stehen im Hochbeet im Garten. Aber seit gestern schüttele ich sie auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person